Yogalehrer, Stufe 1

  • Was ist Yoga?
    (Yoga und Religion, Yoga im Heute)
  • Der Ashtanga
    (Der achtgliedrige Pfad)
  • Yoga-Philosophie
    (Sutra, Bhagavadgita, Hathayogapradipika, Grundlagen Veden, Upanishaden, Samkhya)
  • Anatomie und Physiologie I & II
    (Allgemeine Anatomie, Anatomie der 13 Basisasanas, Anamnese im Yoga)
  • Hatha-Yoga
    (Kriyas, Pranayama, Rishikesh-Reihe, Besonderheiten zu Sivananda-, Iyengar-, Power-, Jivamukti-, Klassischer-, Vini-, Therapeutischer und Restorativer Yoga, Yoga-Nidra, Bandhas, Mudras, Adjustments und
    Hands On im Yoga, Ashtanga-Vinyasa-Yoga, 1. Serie)
  • Übergeordnete Systeme
    (Chakra, Gunas, Koshas, Tattvas, Nadis, Mantras, Naad)
  • Meditation
    (Anleiten von Meditationen, Meditationspraxis, 12 Stunden Meditation)
  • Kundalini-Yoga [nach Yogi Bhajan]
    (Sichtweise und Grundlagen des Kundalini Yoga, Kriyas)
  • Grundlagen der Ayurveda
    (Sinn und Zweck des Ayurvedischen Erkenntnisse)
  • Die Yogalehrerin/der Yogalehrer
    (Stimmbildung und Atemschulung, Auftritt, Präsenz, Didaktik, Berufsorientierte Ausrichtung)

Yogalehrer, Stufe 2 (Therapeutischer Yoga Weg)

  • Vini Yoga
    (Anamnese, Aufbau eines Vini-Yogakonzept nach dem Vinyasa Krama Prinzip anhand vorgegebener Dysbalancen, Erstellung therapeutischer Übungsfolgen, Anwendung der Adjustments-Techniken, Erlernen weiterer Adjustments)
  • Yoga und Osteopathie
    (Viszerale Osteopathie, Thorax & Pelvis, Zusammenhänge zum Yoga erkennen, Anatomie)
  • Yoga und Nadis (Meridiane)
    (Der innere Zusammenhang zum Yoga, Healing Tao, MaKoHo, die
    8 Diaphragmen)
  • Yoga und Kinesiologie
    (Der innere Zusammenhang zum Yoga, EMK I und EMK II [EMK= Eternal Movement Kinesiologie])
  • Yoga für Kinder und Teens
    (Erstellen und durchführen der unterschiedlichen Yogakonzepte für Kinder und Jugendliche)
  • Ayurveda
    (Vertiefende Anwendung der Ayurvedischen Erkenntnisse in der Therapie)
  • Kundalini-Yoga [nach Yogi Bhajan]
    (Welche Kriyas dienen wann, wozu, wem, wobei, wann sind sie sinnvoll, Abgrenzung zu anderen Techniken)
  • Meditation/Chakra
    (Vertiefung der Meditationserkenntnisse und der Meditationspraxis, Anleiten von Meditation, Yoga Nidra sowie anderen Tiefenentspannungstechniken z.B. PMR, Harmonisierung der
    Chakra´s)
  • Yoga und Craniosacrale Techniken
    (Anwendung der 10 Grundgriffe, Implementierung in die tägliche Yogapraxis)

Meditationslehrerausbildung

  • Historie & Philosophie
  • Was ist Meditation?
  • Anatomie & Anamnese
  • Das Atemsystem & Pranayama
  • Klinische Einsatzmöglichkeiten
  • Bewegung vor & nach der Meditation
  • Meditationsarten (Komtemplation, Affirmation, Zazen, etc.)
  • Sitzhaltungen, Mudras & Mantras
  • Meditation als/im Business